Alabaster Toro DO 2016
- Guía Peñín Bewertung: 97
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 94
- Wine Spectator Bewertung: 94
-
Attribute
Land:
SpanienRegion:
Kastilien und LeónAppellation:
Toro DORebsorte:
TempranilloKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Teso la MonjaJahrgang:
2016Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
So edel wie der namensgebende Edelstein ist der Alabaster ein Wein von enormer Konzentration und Komplexität. Das intensive Bouquet verströmt Aromen von dunklen Früchten und Beeren, feine Röstnoten und Kräuterwürze, Vanille und Rumtopf. Geschmeidig und mit üppiger Fülle am Gaumen, mit poliertem Tannin und perfekter, balancierender Säure. Grossartig!Details zur Herkunft:
Bio ohne Zertifizierung:
Biologisch bewirtschafteter Weinbau ohne Zertifizierung bezieht sich auf Weinbauern, die ökologische Anbaumethoden anwenden, aber aus verschiedenen Gründen keine offizielle Bio-Zertifizierung erhalten. Sie setzen auf natürliche Düngemittel, verzichten auf synthetische Pestizide und Herbizide und nutzen ökologische Schädlingsbekämpfungsmethoden. Obwohl sie keine Zertifizierung haben, können sie dennoch ihre Weinberge nachhaltig bewirtschaften und umweltfreundliche Praktiken anwenden.Wein:
Wein Titel:
AlabasterLand:
SpanienHerkunftsregion:
Kastilien und LeónProduzent:
Teso la MonjaKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Toro DOGlas:
BordeauxPremiumglas:
Bordeaux Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
5Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
15Speiseempfehlung:
Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Wildbret geschmort, Wildragout mit Butterspätzle, Lamm in würzig, scharfer Sauce, scharfes HackfleischragoutRebsorte:
TempranilloRebsortenkürzel:
TERestzucker:
trockenErtrag:
Max. 800 g/RebeAusbau:
18 Monate in neuen französische BarriquesAbfüllung:
Juli 2019Produzierte Menge:
4 000Weinbereitung:
Die Trauben wurden von Hand entrappt und akribisch verlesen, nach traditioneller Methode mit den Füssen eingemaischt und in offenen Bottichen während rund 3 Wochen langsam vergoren und mazeriert.Reberziehung:
Sehr geringe Pflanzdichte von 900 - 1 100 Pflanzen pro Hektar, Buschweinerziehung.Önologe:
Marco EgurenAlter der Reben:
Sehr alte - teils über 100 Jahre - wurzelechte Stöcke.Alkoholgehalt (%vol):
14.5Jahr:
2016Rebsorte(n):
(= Tinta de Toro)Ernte:
Von HandWeinberg:
3 Parzellen mit insgesamt 11,5 ha in Valmediano, La Jara und Marinecea auf 800 - 900 m Höhe.