Cabernet Sauvignon Burgenland QW 2015

  • Falstaff Bewertung: 90
(0)
48.90 / 1,5 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 8.15
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Leithaberg

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Kategorie:

    Rotwein

    Jahrgang:

    2015

    Füllmenge:

    1,5 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Deutliche Holzwürze, etwas Schokolade, Brombeerkonfit, reife Kirschen, einladendes Bukett. Mittlere Komplexität, rotbeeriger Touch, dezente Tannine, mineralischer Nachhall, frischer Abgang. (Peter Moser - Falstaff, 05.01.2018)

    Wein:

    Wein Titel:

    Cabernet Sauvignon

    Wissenswert:

    Der Cabernet Sauvignon zählt zu den hochwertigsten Rebsorten der Welt und ist eine Herausforderung in Weingarten und Keller. Wir geben ihm die Zeit, die er braucht und lassen ihn entsprechend lang im Faß und in der Flasche reifen.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Leithaberg

    Produzent:

    Weingut Grenzhof-Fiedler

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    kräftig, dicht, gehaltvoll

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Bordeaux

    Premiumglas:

    Bordeaux Grand Cru

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    8

    Speiseempfehlung:

    Lammkeule geschmort, Rind mit Pilzsauce, Rindersteak würzig gegrillt, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Gänsekeule geschmort, Wildbret mit Pilzen, Wildschweinsteak, Wildhase mit würzigen Beilagen, Hartkäse würzig

    Jahr:

    2015

    Rebsorte:

    Cabernet Sauvignon

    Önologe:

    Bernhard Fiedler

    Weinberg:

    In den Hanglagen Goldberg und Hader.

    Boden:

    Warme sandig-lehmige Böden auf Schieferuntergrund.

    Alter der Reben:

    1992 und 1999 gepflanzt.

    Ertrag:

    30 hl/ha

    Ernte:

    Selektive Handlese am 22. September.

    Weinbereitung:

    20 Tage Maischegärung, biologischer Säureabbau.

    Ausbau:

    In neuen und älteren Barriques ausgebaut.

    Abfüllung:

    Im Juni 2 Jahre nach der Ernte abgefüllt.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    1

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Säurewert (g/l):

    5.7

    Klosterneuburger Mostwaage:

    20

    Falstaff Bewertung:

    90