-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WienRegion:
WienAppellation:
Wiener Gemischter Satz DACRebsorte:
Gemischter SatzKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Weingut Fritz WieningerJahrgang:
2020Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Feine Nuancen von frischer Birne, etwas Mango, dezente Kräuterwürze, ein Hauch von Orangenzesten. Saftig, elegant, reife gelbe Fruchtnuancen, frisch strukturiert, zitronig-mineralisch, bleibt gut haften, vielseitig einsetzbar. (Peter Moser - Falstaff, 09.07.2021)Wein:
Wein Titel:
Wiener Gemischter SatzWissenswert:
Ganz Wien in einem Wein: Fritz Wieninger rückte in den vergangenen Jahren den Wiener Gemischten Satz wieder stärker ins Rampenlicht. Den Auftakt bildete 1999 der Nußberg Alte Reben. Mit den authentischen Terroir-Weinen auf höchstem Qualitätsniveau ist Wieninger sowohl in seiner Heimat als auch international äußerst erfolgreich. Der Gemischte Satz wird insgesamt aus 12 verschiedenen Traubensorten gekeltert.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
WienGebiet:
WienProduzent:
Weingut Fritz WieningerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Wiener Gemischter Satz DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Rieslingoptimale Trinktemperatur (°C), von:
9optimale Trinktemperatur (°C), bis:
11Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
2Speiseempfehlung:
Risotto mit Radicchio und Ziegenkäse, Spargel mit Schinken, Ricotta-Spinat-Ravioli mit Salbeibutter, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Heilbutt in Kokosmilch pochiert, Oktopus gegrillt, Calamari fritti mit Amalfizitronendip, Piccata Milanese, Schweinefleisch pochiert, gebackenes Huhn mit SalatJahr:
2020Rebsorte:
Gemischter SatzRebsorte(n):
Grüner Veltliner, Pinot Blanc, Welschriesling, Riesling, NeuburgerRebsortenkürzel:
GV, PB, WR, RI, NBÖnologe:
Luis TeixeraWeinberg:
Bisamberg, NussbergBoden:
Leichter, sandiger Löß auf massivem Kalkstein sowie Muschelkalkverwitterungen mit hohem Tonanteil.Ernte:
Per Hand gelesen und selektiert.Weinbereitung:
Nach einer etwa 3 – stündigen Maischestandzeit wird der Most vorsichtig abgepresst. Der vorgeklärte Most wurde im Stahltank vergoren.Ausbau:
Ca. 3 Monate im Stahltank auf der Feinhefe gereift.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
12.5Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
92