PSI Ribera del Duero DO 2015
- Vinum Bewertung: 16.5
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 91
- CellarTracker Bewertung: 91
- Guía Peñín Bewertung: 93
In Greek, the letter psi of their alphabet is the first letter of the Greek word 'soul' because this wine embodies the ancient soul of viticulture in the region.
-
Attributes
Land:
SpainRegion:
Castilla y LeònAppellation:
Ribera del Duero DORebsorte:
TempranilloKategorie:
Red wineWeincharakter:
intense & opulentProduzent:
Dominio de PingusJahrgang:
2015Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Complete description
Vintage Description:
Immediately classy nose. Lovely sweet palate entry and no excess of anything. Already accessible but with the promise of more complexity to come. Really fresh, slightly vegy finish. Long.wine:
wine title:
PSIwine description:
In Greek, "psi" is the 23rd letter and the first letter of the word "soul", because this wine embodies the ancient soul of viticulture in the Ribera del Duero region.country:
Spainregion:
Castilla y LeònProducer:
Dominio de PingusCategory:
Red wineWeincharakter:
intense & opulentappellation:
Ribera del Duero DOGlass:
BordeauxPremiumglass:
Tinto ReservaIdeal serving temperature (°C), from:
16Ideal serving temperature (°C), up to:
18Ideal drinking maturity (years after harvest) from:
3Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
15food recommendation:
Braised venison, Venison ragout and buttered spaetzle, Lamb in hot and spicy sauce, Hot ragout of ground meat , Beef in hot and spicy sauce, Roast duck/goose breast - sweet condim., Venison steak with sweet condimentsyear:
2015Grape variety:
TempranilloRebsorte(n):
+ 5-10% GranachaGrape variety abbreviation:
TE, GRproduced amount:
250 000Önologe:
Peter SisseckResidual sugar:
dryAlcohol level (%vol):
13Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.Vinum Bewertung:
16.5Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
91CellarTracker Bewertung:
91Guía Peñín Bewertung:
93