Comenge El Origen Ribera del Duero DO 2018

  • Tim Atkin Bewertung: 89
  • Guía Peñín Bewertung: 93
(0)
19.20 / 0,75 l Fl.

incl. VAT 20.0%  excl. delivery included taxes € 3.20
excluded delivery

  • Attributes

    Land:

    Spain

    Appellation:

    Ribera del Duero DO

    Rebsorte:

    Tempranillo

    Kategorie:

    Red wine

    Weincharakter:

    intense & opulent

    Produzent:

    Bodegas Comenge

    Jahrgang:

    2018

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Complete description

    Vintage Description:

    It is a very elegant wine, big, long and persistent at the finish in the mouth, capable of showing all the charm and bigness of the Tempranillo variety.

    wine:

    wine title:

    Comenge El Origen

    country:

    Spain

    region:

    Castilla y Leòn

    Producer:

    Bodegas Comenge

    Category:

    Red wine

    Weincharakter:

    intense & opulent

    appellation:

    Ribera del Duero DO

    Glass:

    Rotwein

    Premiumglass:

    Zinfandel / Chianti Classico

    Ideal serving temperature (°C), from:

    16

    Ideal serving temperature (°C), up to:

    18

    Ideal drinking maturity (years after harvest) from:

    2

    Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:

    7

    food recommendation:

    Ratatouille, Letscho, Pasta al Forno, Pasta al Carbonara, Roasted pork steak, Braised beef in red wine sauce, Roast saddle of lamb with light sauce, Beef burger, Whole roast goose or duck

    year:

    2018

    Grape variety:

    Tempranillo

    Grape variety abbreviation:

    TE

    produced amount:

    46 000 - 55 000

    Ernte:

    Hand picked

    Vinification:

    Fermentation with selected local yeast in small stainless steel and concrete tanks.

    Ageing:

    Aged 13 months in French oak barrels.

    Abfüllung:

    Clarified and filtered just before bottling.

    Residual sugar:

    dry

    Alcohol level (%vol):

    14.5

    Details zur Herkunft:

    Zertifiziertes biologisches Produkt

    Bio:

    Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.

    Tim Atkin Bewertung:

    89

    Guía Peñín Bewertung:

    93