Morellino di Scansano Morellino di Scansano DOCG 2020

    (0)
    13.20 / 0,75 l Fl.

    incl. VAT 20.0%  excl. delivery included taxes € 2.20
    excluded delivery

    • Attributes

      Land:

      Italy

      Gebiet:

      Maremma

      Region:

      Tuscany

      Rebsorte:

      Sangiovese

      Kategorie:

      Red wine

      Weincharakter:

      classic & elegant

      Jahrgang:

      2020

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Complete description

      Vintage Description:

      Intense purple red. To the nose rich with red fruits, ripe black cherry, blackberry and blackcurrant. It opens up and offers ethereal scents after a little while. Tannins are strong. Long, warm and soft finish.

      wine:

      wine title:

      Morellino di Scansano

      country:

      Italy

      region:

      Tuscany

      Area:

      Maremma

      Producer:

      Tenuta Loacker - Valdifalco

      Category:

      Red wine

      Weincharakter:

      classic & elegant

      appellation:

      Morellino di Scansano DOCG

      Glass:

      Rotwein

      Premiumglass:

      Zinfandel / Chianti Classico

      Ideal serving temperature (°C), from:

      16

      Ideal serving temperature (°C), up to:

      18

      Ideal drinking maturity (years after harvest) from:

      2

      Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:

      8

      food recommendation:

      Antipasti/Tapas mixed, Beef Carpaccio, Paella with meet, Pasta al Carbonara, Warm vegetable dishes, Roast pork in spicy sauce, Saltimbocca, Casserole with ground meat (spicy)

      year:

      2020

      Grape variety:

      Sangiovese

      Rebsorte(n):

      + 15% Syrah

      Grape variety abbreviation:

      SA + SY

      produced amount:

      9 000

      vineyard:

      The vineyard is located between 22 and 50 meters a.s.l., about 4 km from the sea, near the municipality of Collecchio in Maremma.

      grape age:

      22-21 years

      Vine training:

      Planting density: 5,000 plants / hectare

      Ertrag:

      60 hl/ha

      Ernte:

      Hand-picked in 16 kg cask.

      Vinification:

      Spontaneous maceration of the entire destemmed harvest for approx. 17 days in steel tanks with regular pumping over.

      Ageing:

      Aged for 8-12 months: 90% in stainless steel tanks and 10% in small, used 500 lt wooden barrels.

      Abfüllung:

      20 July 2021

      Residual sugar:

      dry

      Residual sugar (g/l):

      1.2

      Alcohol level (%vol):

      14.5

      Säurewert (g/l):

      5.3

      Details zur Herkunft:

      Biologisch-dynamische Produktionsweise auf den Grundlagen von Rudolf Steiner unter ganzheitlicher Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze).

      Biologisch-dynamisch:

      Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.
      Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

      Vegan:

      Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.