-
Attributes
Land:
AustriaGebiet:
NeusiedlerseeRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
Sauvignon BlancKategorie:
White wineWeincharakter:
classic & elegantProduzent:
Leo HillingerJahrgang:
2020Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Complete description
Vintage Description:
Light citrus yellow with greenish reflections, delicate notes of nettles and freshly cut grass, tenderly underpinned by white elderberry blossoms. Lean and fresh on the palate, with perfectly integrated acidity. Good ageing potential.wine:
wine title:
Sauvignon Blanccountry:
Austriaregion:
BurgenlandArea:
NeusiedlerseeProducer:
Leo HillingerCategory:
White wineWeincharakter:
fresh, fruity, delicate, livelyappellation:
Burgenland QWGlass:
WeißweinPremiumglass:
LoireIdeal serving temperature (°C), from:
6Ideal serving temperature (°C), up to:
8Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
3food recommendation:
Vegetable terrine, Melon and ham, Tuna Ceviche, Risotto with vegetable, Pasta Algio e Olio, Vegetable dauphinoise or omelette, fish burger, Semi-soft cheeseyear:
2020Grape variety:
Sauvignon BlancÖnologe:
Peter ZuschlagVinification:
Fermented at cool temperatures in stainless steel tanks for 5 weeks.Ageing:
Aged for 3 months on the fine lees.Residual sugar:
dryResidual sugar (g/l):
3.5Alcohol level (%vol):
12.5Säurewert (g/l):
5.2Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
88