Merlot Ungerberg Burgenland QW 2018

  • Wein Plus Bewertung: 90
(0)
13.70 / 0,75 l Fl.

incl. VAT 20.0%  excl. delivery included taxes € 2.28
excluded delivery

  • Attributes

    Land:

    Austria

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Merlot

    Kategorie:

    Red wine

    Weincharakter:

    classic & elegant

    Jahrgang:

    2018

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Complete description

    Vintage Description:

    Profoundly dark ruby garnet, opaque core, violet reflexes. Fine blackberry jam note in the nose, underpinned with dark chocolate, subtle hints of tobacco. spicy nuances. Good complexity on the palate, fresh and fruit-driven structure, well-integrated tannins, fine chocolate touch, style rich in finesse, fine enduring nougat, good ageing potential.

    wine:

    wine title:

    Merlot Ungerberg

    country:

    Austria

    region:

    Burgenland

    Area:

    Neusiedlersee

    Producer:

    Weingut Georg Preisinger

    Category:

    Red wine

    Weincharakter:

    classic & elegant

    appellation:

    Burgenland QW

    Glass:

    Rotwein

    Premiumglass:

    Bordeaux Grand Cru

    Ideal serving temperature (°C), from:

    16

    Ideal serving temperature (°C), up to:

    18

    Ideal drinking maturity (years after harvest) from:

    2

    Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:

    10

    food recommendation:

    Venison steak - spicy prepared, Braised venison, Roast wild hare spicy prepared, Roast saddle of lamb with spicy sauce, Roast pork in spicy sauce, , Roast duck/goose breast spicy prepared, Whole roast goose or duck, Hard cheese

    year:

    2018

    Grape variety:

    Merlot

    Önologe:

    Georg Preisinger

    Residual sugar:

    dry

    Alcohol level (%vol):

    14

    Details zur Herkunft:

    Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

    Vegan:

    Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.

    Fructosearmer Wein:

    Dieser Einfachzucker ist auch unter dem Begriff Fruchtzucker bekannt. Fructose wird in den Weintrauben erst nach der Glucose (Traubenzucker) gebildet und dominiert bei überreifen oder edelfaulen Beeren. Sie zählt zu den süßesten natürlich vorkommenden Zuckerarten und süßt bis zu drei Mal so stark wie die Glucose. Zu Anfang der Gärung befindet es sich mit der Glucose im Verhältnis 1:1 im Traubenmost. Bei der Gärung des Traubenmostes wird bevorzugt die Glucose in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt, weshalb die Fructose im Restzucker des Weines dominiert. Ein Wein kann dann als fructosearm bezeichnet werden, wenn weniger als 1 g Fructose pro Liter enthalten ist.

    Wein Plus Bewertung:

    90