-
Attributes
Land:
AustriaGebiet:
NeusiedlerseeRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
CuvéeKategorie:
Red wineWeincharakter:
charming, fruity, freshProduzent:
Weingut Gernot & Heike HeinrichJahrgang:
2015Füllmenge:
0,375 l Halbfl. -
Complete description
Vintage Description:
Red-berried fruit, in particular, crisp cherry is the central element of this light-footed blend of the local varieties Blaufränkisch, Zweigelt and St. Laurent. This is accompanied by subtle tobacco, peppery notes and thorough juiciness. Sophisticated simplicity is the focus of this cool red wine and simplicity indeed demands mastery. Despite the warm vintage, this wine excels with fruit opulence, moderate alcohol, and subtle tannin as it refreshes with herbal spice and nervy acid.wine:
wine title:
Redcountry:
Austriaregion:
BurgenlandArea:
NeusiedlerseeProducer:
Weingut Gernot & Heike HeinrichCategory:
Red wineWeincharakter:
charming, fruity, freshappellation:
Burgenland QWGlass:
RotweinPremiumglass:
Zinfandel / Chianti ClassicoIdeal serving temperature (°C), from:
14Ideal serving temperature (°C), up to:
16Ideal drinking maturity (years after harvest) from:
2Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
6food recommendation:
Antipasti/Tapas mixed, Pasta Arrabbiata, Vegetable pasta, Braised or oven roasted fish, Beef burger, Pork cured and cooked, Roast chicken, Semi-soft cheeseyear:
2015Grape variety:
CuvéeRebsorte(n):
60% Zweigelt, 30% Blaufränkisch, 10% St. LaurentGrape variety abbreviation:
ZW, BF, SLÖnologe:
Gernot Heinrich und Harald Lehnervineyard:
From both sides of the Neusiedler See (Lake Neusiedl). On the west side the Leithaberg (Leitha Mountains) slopes – on the east side of the lake Parndorfer Platte (Parndorfer Plain) and Heideboden.Soil:
Limestone and schist, gravelly and humus-rich.Ernte:
Handpicked mid-September to the beginning of October.Vinification:
Spontaneous fermentation, two weeks maceration on the skins in wooden fermentation vat and steel tank.Ageing:
Matured for over a year in wood cask.Abfüllung:
Bottled in the middle of February two years after harvest.Residual sugar:
dryResidual sugar (g/l):
1Alcohol level (%vol):
12.5Säurewert (g/l):
5.7Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.