-
Attributes
Land:
AustriaGebiet:
ThermenregionRegion:
Lower-AustriaAppellation:
Thermenregion QWRebsorte:
Pinot NoirKategorie:
Red wineWeincharakter:
classic & elegantProduzent:
Weingut GebeshuberJahrgang:
2018Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Complete description
wine:
wine title:
Gumpoldskirchen Pinot Noircountry:
Austriaregion:
Lower-AustriaArea:
ThermenregionProducer:
Weingut GebeshuberCategory:
Red wineWeincharakter:
classic & elegantappellation:
Thermenregion QWGlass:
BurgunderPremiumglass:
Burgunder Grand CruIdeal serving temperature (°C), from:
15Ideal serving temperature (°C), up to:
17Ideal drinking maturity (years after harvest) from:
2Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
12food recommendation:
Ratatouille, Letscho, Pasta al Forno, Pasta al Carbonara, Whole roast goose or duck, Roasted pork steak, Braised beef in red wine sauce, Roast saddle of lamb with light sauce, Beef burgeryear:
2018Grape variety:
Pinot NoirÖnologe:
Johannes Gebeshubergrape age:
50 yearsVinification:
Spontaneously fermented in open wooden vat, manual punchdown.Ageing:
Matured 10 months in 500l cask, (third & fourth filling).Residual sugar:
dryResidual sugar (g/l):
1Alcohol level (%vol):
13Säurewert (g/l):
5.7Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.