Ried Heiligenstein Riesling Kamptal DAC 2020
- Falstaff Bewertung: 94
The Heiligenstein is legendary for its Rieslings – and justifiably so! Its unusual geological formation offers the best preconditions for the aristocratic white grape variety. A nature reserve and unique microclimate provide remarkable biodiversity above ground: dry mountain grasslands between the vine rows with Mediterranean flora and fauna.
-
Attributes
Land:
AustriaGebiet:
KamptalRegion:
Lower-AustriaAppellation:
Kamptal DACRebsorte:
RieslingKategorie:
White wineWeincharakter:
classic & elegantProduzent:
Weingut JurtschitschJahrgang:
2020Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Complete description
Vintage Description:
Taut, firm and tight, yet simultaneously juicy with an impressive and complex spectrum of aromas. Ripe peach, quince, and abundant wild herbs flavour the palate. Notes of apple, green tea, and subtle smoky nuances appear on the finish. Everything is carried by a well-structured frame of smooth Riesling acid and salty minerals – all the way through the long, lingering finish.wine:
Details zur Herkunft:
1 ÖTW Lage Österreichische Traditionsweingüter:
Nicht überall, wo Reben gepflanzt sind, wächst die gleiche Qualität heran. Es ist eine alte Weisheit unter Winzern, dass es Weinberge gibt, die – bei sorgfältiger Pflege – konstant jedes Jahr außergewöhnliche Weine hervorbringen, während woanders vielleicht nur einfach gute oder mittelmäßige Weine entstehen. Einige Parameter, die einen herausragenden Weinberg ausmachen, sind uns bekannt. Man kann sie aber nicht isoliert betrachten, denn ein karger Boden alleine etwa macht noch lange keinen großen Wein. Wesentlich ist immer das Zusammenspiel aus Bodenstruktur, Niederschlagsmenge, Luftströmungen, Exposition, Höhenlage und natürlich der Temperaturentwicklung im Laufe des Jahres und insbesondere zwischen Tag und Nacht. Es ist uns Menschen bisher nicht möglich, einen wissenschaftlich fundierten Vergleich und eine Bewertung der Terroirs dieser Welt zu erstellen. Die Winzer allerdings, und insbesondere jene, die seit Generationen am gleichen Ort im Weinbau tätig sind, wissen, in welchen Lagen Jahr für Jahr stets die besten, langlebigsten, finessenreichsten und charakterstärksten Weine entstehen. Auf Basis dieser Überlegungen wurde im Jahr 1992 der Verein der Österreichischen Traditionsweingüter gegründet. Zielsetzung war, eben diese herausragenden Weinbergslagen im Donauraum zu klassifizieren, um dem Konsumenten eine Orientierungshilfe in der großen Vielfalt der Weine dieser Welt zu geben. Fast zwei Jahrzehnte lang haben die Mitgliedsbetriebe ihre Weine aus den Lagen entlang der Donau in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram gemeinsam beobachtet und ihre Entwicklung analysiert. Das Ergebnis dieser Analyse wurde mit der “Klassifikation 2010” vorgestellt, in dem 53 Weingärten als “ÖTW Erste Lagen” gekennzeichnet wurden. Seit 2011 wird auch der Kreis der an der Klassifikation mitarbeitenden Betriebe sukzessive erweitert. Begonnen wurde mit der Klassifikation der ‚ERSTEN LAGEN‘. Die Klassifikation der ‚GROSSEN LAGEN‘ wird dann begonnen, sobald die Klassifikation der ‚ERSTEN LAGEN‘ abgeschlossen ist. Daher versteht sich auch die Klassifizierung als ein „Work in Progress“, der sich noch die nächsten Jahre wenn nicht Jahrzehnte hinziehen wird. Langfristiges Ziel ist es, die Klassifikation im Weingesetz zu verankern. In der “Klassifikation 2018” sind es insgesamt 72 Weinlagen, die mit dem Prädikat “ÖTW ERSTE LAGE” ausgezeichnet wurden. Davon sind 60 in der Donauregion und 12 in Wien.wine title:
Ried Heiligenstein Rieslingwine description:
The Heiligenstein is legendary for its Rieslings – and justifiably so! Its unusual geological formation offers the best preconditions for the aristocratic white grape variety. A nature reserve and unique microclimate provide remarkable biodiversity above ground: dry mountain grasslands between the vine rows with Mediterranean flora and fauna.country:
Austriaregion:
Lower-AustriaArea:
KamptalProducer:
Weingut JurtschitschCategory:
White wineWeincharakter:
classic & elegantappellation:
Kamptal DACGlass:
WeißweinPremiumglass:
RieslingIdeal serving temperature (°C), from:
10Ideal serving temperature (°C), up to:
12Ideal drinking maturity (years after harvest) from:
2Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
6food recommendation:
Stuffed vegetables cold, Saladappetizer, Salmon Sashimi, Bouillabaisse, Paella with fish and seafood, Shrimps in tempura batter, Pan-fried fish in light sauce, Fried squid with lemon salsa, Baked liver, Piccata Milaneseyear:
2020Grape variety:
RieslingÖnologe:
Alwin & Stefanie Jurtschitschvineyard:
HeiligensteinSoil:
Meagre, weathered, red desert sand- stone is veined with volcanic conglomerate from the Permian period.Ernte:
Grapes that have achieved perfect ripeness and are botrytis-free are selected by hand and brought to the winery in small crates.Vinification:
The grapes are gently pressed and macerated cold for a few hours before being fermented spontaneously.Ageing:
Matured on the fine lees in 2,000 litre wooden casks in a 700-year-old natural underground temperature at 11 °C (52 °F).Residual sugar:
dryResidual sugar (g/l):
2Alcohol level (%vol):
12.5Säurewert (g/l):
7.4Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
94