-
Attributes
Land:
AustriaGebiet:
KamptalRegion:
Lower-AustriaAppellation:
Kamptal DACRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
White wineWeincharakter:
full of character, profound, opulentProduzent:
Weingut JurtschitschJahrgang:
2019Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Complete description
Vintage Description:
This wine smells as if one were eating oranges in a hay barn not far from the ocean. The salty notes linger on the palate while the fruit varies constantly between various stone and yellow fruits. Crisp and vibrant from the first moment onwards, a firm, subtly tannic texture also contributes to the structure. Drives like a rail train on the palate – concentrated, juicy, and smooth.wine:
Details zur Herkunft:
1 ÖTW Lage Österreichische Traditionsweingüter:
Nicht überall, wo Reben gepflanzt sind, wächst die gleiche Qualität heran. Es ist eine alte Weisheit unter Winzern, dass es Weinberge gibt, die – bei sorgfältiger Pflege – konstant jedes Jahr außergewöhnliche Weine hervorbringen, während woanders vielleicht nur einfach gute oder mittelmäßige Weine entstehen. Einige Parameter, die einen herausragenden Weinberg ausmachen, sind uns bekannt. Man kann sie aber nicht isoliert betrachten, denn ein karger Boden alleine etwa macht noch lange keinen großen Wein. Wesentlich ist immer das Zusammenspiel aus Bodenstruktur, Niederschlagsmenge, Luftströmungen, Exposition, Höhenlage und natürlich der Temperaturentwicklung im Laufe des Jahres und insbesondere zwischen Tag und Nacht. Es ist uns Menschen bisher nicht möglich, einen wissenschaftlich fundierten Vergleich und eine Bewertung der Terroirs dieser Welt zu erstellen. Die Winzer allerdings, und insbesondere jene, die seit Generationen am gleichen Ort im Weinbau tätig sind, wissen, in welchen Lagen Jahr für Jahr stets die besten, langlebigsten, finessenreichsten und charakterstärksten Weine entstehen. Auf Basis dieser Überlegungen wurde im Jahr 1992 der Verein der Österreichischen Traditionsweingüter gegründet. Zielsetzung war, eben diese herausragenden Weinbergslagen im Donauraum zu klassifizieren, um dem Konsumenten eine Orientierungshilfe in der großen Vielfalt der Weine dieser Welt zu geben. Fast zwei Jahrzehnte lang haben die Mitgliedsbetriebe ihre Weine aus den Lagen entlang der Donau in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram gemeinsam beobachtet und ihre Entwicklung analysiert. Das Ergebnis dieser Analyse wurde mit der “Klassifikation 2010” vorgestellt, in dem 53 Weingärten als “ÖTW Erste Lagen” gekennzeichnet wurden. Seit 2011 wird auch der Kreis der an der Klassifikation mitarbeitenden Betriebe sukzessive erweitert. Begonnen wurde mit der Klassifikation der ‚ERSTEN LAGEN‘. Die Klassifikation der ‚GROSSEN LAGEN‘ wird dann begonnen, sobald die Klassifikation der ‚ERSTEN LAGEN‘ abgeschlossen ist. Daher versteht sich auch die Klassifizierung als ein „Work in Progress“, der sich noch die nächsten Jahre wenn nicht Jahrzehnte hinziehen wird. Langfristiges Ziel ist es, die Klassifikation im Weingesetz zu verankern. In der “Klassifikation 2018” sind es insgesamt 72 Weinlagen, die mit dem Prädikat “ÖTW ERSTE LAGE” ausgezeichnet wurden. Davon sind 60 in der Donauregion und 12 in Wien.wine title:
Ried Schenkenbichl Grüner Veltlinercountry:
Austriaregion:
Lower-AustriaArea:
KamptalProducer:
Weingut JurtschitschCategory:
White wineWeincharakter:
full of character, profound, richappellation:
Kamptal DACGlass:
WeißweinPremiumglass:
RieslingIdeal serving temperature (°C), from:
10Ideal serving temperature (°C), up to:
12Ideal drinking maturity (years after harvest) from:
2Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
8food recommendation:
Salad with chickenbreast, Salmon Sashimi, Tuna tartar with avocado, Carpaccio of fish, Pasta al Pesto Genovese, Asparagus risotto, Steamed or poached seafood (Lobster), Pan-fried fish in light sauce, Slow poached veal, Breaded escalope of pork, Roast chickenyear:
2019Grape variety:
Grüner VeltlinerÖnologe:
Alwin und Stefanie Jurtschitschvineyard:
Lesser known, yet spectacular: the Schenkenbichl is usually only known by insiders that are increasingly dedicated to this geological mixture. On her way to this vineyard, my grandmother always said she was going to the chalk. Indeed, there is no lack of chalk, but there is also gneiss and amphibolite that reach to 30 cm under the surface. The site faces the sun directly, but is on an elevated terrace at 330 meters above sea level. The wind also blows constantly between the vines, so that grapes may ripen long while retaining the necessary fresh acidity.Residual sugar:
dryResidual sugar (g/l):
1.3Alcohol level (%vol):
13.5Säurewert (g/l):
6.9Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
94