-
Attribute
Land:
NeuseelandRegion:
MarlboroughAppellation:
MarlboroughRebsorte:
Sauvignon BlancKategorie:
WeißweinWeincharakter:
leicht, frisch, fruchtigProduzent:
Salomon & AndrewJahrgang:
2020Füllmenge:
0,75 l Fl.spezielle bezeichnungen:
bio -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Die frische Säure dieses grüngelben Sauvignon Blanc wird getragen von den Aromen gelber Früchte, Melone und Limette, zart-tropischen Fruchtnoten und dem Duft von weissen Blüten, Gras und etwas Paprika. Ein verfüherischer, ausdruckstarker Wein, rein und intensiv mit unverwechselbarem Stil.Wein:
Wein Titel:
Sauvignon BlancWissenswert:
Bert Salomon, dessen Weingutsgeschichte in Stein/Donau in das Jahr 1792 reicht, hat sich mit Christopher Andrew, New Zealander in 4. Generation, zu einem Joint Venture zusammengeschlossen. Chris ist Abgänger der Lincoln University in Christchurch NZ und ein hocherfahrener Önologe. Vor allem sind Chris and Bert sehr gute Freunde, deren große Freude es ist gesunde Trauben zu vinifizieren. Der weltberühmte Kremstaler Winzer Salomon macht in Neuseeland mit Önologen Christopher Andrew diesen ausdrucksstarken, fülligen und finessenreichen Sauvignon. Der Wein kommt aus Marlborough. Eine Region, deren Terroirs eine Mischung aus Chateauneuf-du-Pape und Kremstal sein sollen, also großer Schotter vermengt mit Löss.Land:
NeuseelandHerkunftsregion:
MarlboroughProduzent:
Salomon & AndrewKategorie:
WeißweinWeincharakter:
frisch-fruchtig, zart, beschwingtAppellation:
MarlboroughGlas:
WeißweinPremiumglas:
Loireoptimale Trinktemperatur (°C), von:
7optimale Trinktemperatur (°C), bis:
9Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
3Speiseempfehlung:
Gemüseterrine, Melone mit Schinken, Thunfisch Ceviche, Pasta Aglio e Olio, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Risotto mit Gemüse, Fisch Burger, Schnittkäse mildJahr:
2020Rebsorte:
Sauvignon BlancÖnologe:
Christopher AndrewWeinberg:
Der Wein stammt aus einem Reblagen im Marlborough Flusstal auf einer Meereshöhe von nur 100 Metern. Das Klima ist trotz vieler Sonnenstunden relativ kühl, vor allem in der Nacht - ein Klima vergleichbar mit jenem der Loire. Dadurch wird die Reifeperode verlängert, was entscheidend zur Geschmacks- und Säurebildung in den Trauben beiträgt.Boden:
Ablagerungen von Schotter und Löss. Die flachen, steinigen Böden garantieren eine exzellente Entwässerung.Ernte:
Die Trauben wurden im April geerntet.Weinbereitung:
Die Trauben werden nach kurzer Maischestandzeit gepresst und bei kühler Temperatur langsam im Edelstahltank vergoren.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
12.5