-
Attribute
Land:
SpanienGebiet:
PenedèsRegion:
KatalonienAppellation:
Priorat DOCaRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
René BarbierJahrgang:
2019Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Der Clos Mogador 2019 ist geradezu phänomenal. Dieser Wein bietet von allem viel - Fülle, Kraft und Konzentration, aber auch Ausgewogenheit. Dies muss einer der besten Jahrgänge aller Zeiten für Mogador sein. Es ist ein kompakter, beendruckender Wein mit viel Alterungspotential. (Luis Gutiérrez – Robert Parkers Wine Advocate, Sept. 2022)Wein:
Wein Titel:
Clos MogadorWissenswert:
Näher dem Himmel als der Erde, abgeschieden von der Welt, wild, karg und unwirtlich, umgeben von hohen Gebirgszügen wachsen die Trauben für einen der beeindruckendsten Weine Spaniens. Fasziniert von diesem Ort hat es sich René Barbier zur Aufgabe gemacht, das einzigartige Terroir dieses eindrucksvollen Weinbertges in Flaschen zu füllen und den Weinliebhabern in Form einer beeindruckenden Cuvée näher zu bringen.Land:
SpanienHerkunftsregion:
KatalonienGebiet:
PenedèsProduzent:
René Barbier - Clos MogadorKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Priorat DOCaGlas:
BordeauxPremiumglas:
Hermitageoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
25Speiseempfehlung:
Wildschweinsteak, Wildhase mit würzigen Beilagen, Lammkeule geschmort, Rind mit Pilzsauce, Rindersteak würzig gegrillt, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Gänsekeule geschmort, Wildbret mit Pilzen, Hartkäse würzigJahr:
2019Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
45% Grenache, 29% Cariñena, 16% Syrah, 10% Cabernet SauvignonRebsortenkürzel:
GR, CA, SY, CSProduzierte Menge:
28 000Önologe:
Christian & René BarbierWeinberg:
Die Trauben stammen aus vielen kleinen, verstreut liegenden Parzellen in den berühmten Hanglagen von Clos Mogador bei Gratallops. 2006 erhielt der Wein die begehrte Zertifizierung "Vi de la Vinca", welche garantiert, dass alle Trauben seit min. 5 Jahren ausschliesslich aus einem Weinberg stammen.Boden:
Karge Llicorella-SchieferbödenReberziehung:
Buscherziehung, alle Arbeiten werden von Hand und mit Hilfe von Pferden erledigt.Ernte:
Von Hand in kleine 10 kg Kisten gepflückt.Weinbereitung:
Manuelle Sortierung, langsame rund 5-wöchige Vergärung in grossen Eichenfässern mit einheimischen Wildhefen. Die Extraktion wird mit täglichem Untertauchen und Überfluten des Tresterhutes optimiert.Ausbau:
18 Monate in 2.000-Liter-Fudern und zu einem kleinen teil in 300-Liter-Eichenholzfässern gereift.Abfüllung:
Juli 2021Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
14.5Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
99Guía Peñín Bewertung:
94