Flor de Pingus Ribera del Duero DO 2017
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 93
- James Suckling Bewertung: 95
- Tim Atkin Bewertung: 94
-
Attribute
Land:
SpanienRegion:
Kastilien und LeónAppellation:
Ribera del Duero DORebsorte:
TempranilloKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Dominio de PingusJahrgang:
2017Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Einer der besten Zweitweine aus Spanien - sehr konzentriert, saftig und fruchtig, tief und komplex. Intensive Aromatik von dunklen Beeren, Kirschkompott, Vanille und schokoladig-würzige Noten. Am Gaumen frisch und vollmundig mit wunderschön poliertem Tannin und einem herzhaft jugendlichen, fruchtsüssen, langen Abgang.Wein:
Wein Titel:
Flor de PingusWissenswert:
Den Flor de Pingus als "Zweitwein" von Pingus zu bezeichnen ist schon fast ein Sakrileg, denn es ist ein ganz eigenständiger, komplexer, üppiger und beeindruckender Wein, der von Peter Sissek und seinem Team mit denselben hohen Qualitätsansprüchen wie der berühmte "grosse Bruder" hergestellt wurde.Land:
SpanienHerkunftsregion:
Kastilien und LeónProduzent:
Dominio de PingusKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Ribera del Duero DOGlas:
BordeauxPremiumglas:
Tinto Reservaoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
15Speiseempfehlung:
Wildbret geschmort, Wildragout mit Butterspätzle, Lamm in würzig, scharfer Sauce, scharfes Hackfleischragout , Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Steak vom Wildbret mit süßlichen BeilagenJahr:
2017Rebsorte:
TempranilloRebsorte(n):
(=Tinta del País) + 6% Cabernet Sauvignon, 4% MerlotRebsortenkürzel:
TEProduzierte Menge:
60'000Önologe:
Peter SisseckWeinberg:
Trauben aus 40 ha Weinbergen in 5 unterschiedlichen Lagen rund um La Horra.Alter der Reben:
25 - 50 JahreReberziehung:
GobletErnte:
Handlese mit sehr sorgfältiger Traubenselektion bereits in den Weinfeldern.Weinbereitung:
Sehr geduldig und akribisch werden die Trauben manuell entrappt und die jeweils reifsten Beeren entfernt. Nach dem Einmaischen 20 Tage lang mit natürlicher Hefe fermentiert und mazeriert. Anschliessend wird der Wein zur malolaktischen Gärung in die Fässer überführt.Ausbau:
18 Monate in Barriques aus französischer Eiche (25% Erstwein und 75% Zweit- und Drittbelegung).Abfüllung:
Im Juli 2019 in Flaschen abgefüllt, später als in anderen Jahrgängen.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
14.5Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
93James Suckling Bewertung:
95Tim Atkin Bewertung:
94