Eguren Ugarte Blanco Rioja DOCa 2021

    (0)
    7.60 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.27
    exklusive Versand

    • Attribute

      Land:

      Spanien

      Region:

      La Rioja

      Appellation:

      Rioja DOCa

      Rebsorte:

      Cuvée

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      leicht, frisch, fruchtig

      Produzent:

      Eguren Ugarte

      Jahrgang:

      2021

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Helles Zitronengelb im Glas. In der Nase Birne, Steinobst und Zitrusfrüchte. Am Gaumen umhüllend, schmackhaft, mit großem Ausdruck und einem Gefühl von Frische, angenehm und leicht zu trinken.

      Wein:

      Wein Titel:

      Eguren Ugarte Blanco

      Land:

      Spanien

      Herkunftsregion:

      La Rioja

      Produzent:

      Eguren Ugarte

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      frisch-fruchtig, zart, beschwingt

      Appellation:

      Rioja DOCa

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Chablis

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      4

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      6

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      2

      Speiseempfehlung:

      Gemüseterrine, Melone mit Schinken, Thunfisch Ceviche, Risotto mit Gemüse, Pasta Aglio e Olio, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Fisch Burger, Schnittkäse mild

      Jahr:

      2021

      Rebsorte:

      Cuvée

      Rebsorte(n):

      40% Viura (= Macabeo), 15% Tempranillo Blanco, 15% Granacha Blanca, 15% Sauvignon Blanc, 15% Chardonnay

      Rebsortenkürzel:

      MC, TEB, GB, SB, CH

      Weinbereitung:

      Auf die abgeschlossene Kaltmazeration folgt die schonende Pressung der Trauben. Der entstandene Most wird anschließend bei einer kühlen Temperatur von 12 °C fermentiert.

      Restzucker:

      trocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      12.5

      Details zur Herkunft:

      Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

      Vegan:

      Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.