Château Smith Haut Lafitte Pessac-Léognan AOC 2012
- Falstaff Bewertung: 89
- Gault Millau Bewertung: 17.5
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 95
- Wine Spectator Bewertung: 91
- Jancis Robinson Bewertung: 16.5
- Decanter Bewertung: 17.25
- James Suckling Bewertung: 94
- La Revue du Vin de France Bewertung: 18.5
-
Attribute
Land:
FrankreichGebiet:
Graves et SauternaisRegion:
BordeauxAppellation:
Pessac-Léognan AOCRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Château Smith Haut LafitteJahrgang:
2012Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezenter Wasserrand, schwarze Beerenfrucht, feine Kräuterwürze, Nuancen von Lakritze, etwas offenes Bukett. Stoffig, frische Frucht nach Brombeeren, präsente, würzige Tannine, etwas Bitterschoko im Abgang, Weichseln im Nachhall. (Falstaff Tasting, Feb. 2015)Wein:
Wein Titel:
Château Smith Haut LafitteLand:
FrankreichHerkunftsregion:
BordeauxGebiet:
Graves et SauternaisProduzent:
Château Smith Haut LafitteKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Pessac-Léognan AOCGlas:
BordeauxPremiumglas:
Bordeaux Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
5Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
35Speiseempfehlung:
Lamm in würzig, scharfer Sauce, scharfes Hackfleischragout , Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Wildbret geschmort, Wildragout mit ButterspätzleJahr:
2012Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit VerdotRebsortenkürzel:
CS, ME, CF, PVWeinberg:
Die Weinberge befinden sich, im Gegensatz zu den meisten anderen in Bordeaux, in einer einzigen grosse Lage, die dann in 140 kleinere Parzellen unterteilt wird. Der beste Teil befindet sich in der Mitte auf dem Kiesplateau von Smith Haut Lafitte mit einer Höhe von 40 Metern. Das ist auch die beste Lage für den Cabernet Sauvignon.Boden:
Kieselsäure für Finesse, Kalkstein für Kraft, Ton für Reichtum ... all dies findet sich in diesen Böden in einer Mischung aus Kies und Sand.Alter der Reben:
Durchschnittlich 40 Jahre.Ertrag:
32 hl/haWeinbereitung:
Nach dem Sortieren und der Kaltmazeration werden die ganzen Beeren in 30 temperaturgesteuerten Eichenfässern mit einer Grösse von 60 - 100 hl bei 28 °C vergoren. Ein Teil des Merlot wird als Ganztraube vinifiziert. Durch mehrfaches manuelles Untertauchen des Tresterhutes wird die Extraktion verstärkt. Die malolaktische Gärung erfolgt in einer Kombination aus neuen französischen Eichenfässern, älteren Fässern und Bottichen. Alle Weine werden nur durch die Schwerkraft bewegt.Ausbau:
18 Monate auf der Hefe in Barriques (60% neues Holz) .Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
14Falstaff Bewertung:
89Gault Millau Bewertung:
17.5Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
95Wine Spectator Bewertung:
91Jancis Robinson Bewertung:
16.5Decanter Bewertung:
17.25James Suckling Bewertung:
94La Revue du Vin de France Bewertung:
18.5