Terra di Lavoro Roccamonfina IGT 2009
- Wine Spectator Bewertung: 92
- CellarTracker Bewertung: 93
- Antonio Galloni Bewertung: 93
- Vinibuoni: CROWN
The Terra di Lavoro of Galardi is the icon of southern Lithuanian viticulture. He has almost a permanent subscription for maximum ratings. Already 7 times he has received 97 (!) Parker points and more often the famous 3 glasses of the Gambero Rosso.
-
Attribute
Land:
ItalienRegion:
KampanienAppellation:
Roccamonfina IGTRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Azienda Agricola GalardiJahrgang:
2009Füllmenge:
3,0 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Sattes, undurchdringliches Rubin mit violettem Schimmer. Zeigt zunächst feine würzige Noten, nach Nelken und Thymian, dann Kirschenkonfitüre, etwas Tabak. Sehr straff in Ansatz und Verlauf, öffnet sich mit zupackendem, herzhaftem Tannin, zeigt dann viel süße Beerenfrucht, nach Brombeeren, salzig, viel Tiefgang, im Finale sehr lange anhaltend.Wein:
Wein Titel:
Terra di LavoroWissenswert:
Der Terra di Lavoro von Galardi ist die Ikone des süditlaienischen Weinbaus. Er hat quasi ein Dauer-Abonnement für Höchst-Bewertungen. Bereits 7 mal hat er 97(!) Parker Punkte erhalten und noch öfter die berühmten 3 Gläser des Gambero Rosso.Land:
ItalienHerkunftsregion:
KampanienProduzent:
Azienda Agricola GalardiKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Roccamonfina IGTGlas:
BordeauxPremiumglas:
Bordeaux Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
15optimale Trinktemperatur (°C), bis:
17Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
5Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
15Speiseempfehlung:
Wildhase mit würzigen Beilagen, Lammkeule geschmort, Rind mit Pilzsauce, Rindersteak würzig gegrillt, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Gänsekeule geschmort, Wildbret mit Pilzen, Wildschweinsteak, Hartkäse würzigJahr:
2009Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
80% Aglianico, 20% PiedirossoRebsortenkürzel:
AG, PIRÖnologe:
Riccardo CotarellaRestzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
14Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Wine Spectator Bewertung:
92CellarTracker Bewertung:
93Antonio Galloni Bewertung:
93Vinibuoni:
CROWN