Pinot Noir Steiermark QW 2018

    (0)
    94.40 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 15.73
    exklusive Versand

    • Attribute

      Region:

      Steiermark

      Appellation:

      Steiermark QW

      Rebsorte:

      Pinot Noir

      Kategorie:

      Rotwein

      Jahrgang:

      2018

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Sehr feine Nase mit Waldbeerenaromen und Weichsel-Kirsche. Am Gaumen perfekte Tanninstruktur, die sich mit etwas Zeit im Glas in schmeichelnde Süße verwandelt, seidig und elegant mit klarer Frucht im Abgang.

      Wein:

      Wein Titel:

      Pinot Noir

      Wissenswert:

      Pinot Noir ist nicht im Südsteiermark DAC System verankert. Aus diesem Grund obliegt die Regel, dass die Herkunft (Pössnitzberg) nicht am Flaschenetikett ausgewiesen wird.

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Steiermark

      Gebiet:

      Südsteiermark

      Produzent:

      Weingut Erwin Sabathi

      Kategorie:

      Rotwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Südsteiermark

      Glas:

      Burgunder

      Premiumglas:

      Burgunder Grand Cru

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      14

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      16

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      3

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      20

      Speiseempfehlung:

      Paella mit Fleisch, Pasta al Forno, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Kalbsbraten, Lamm in würzig, scharfer Sauce, Wildbret mit Pilzen, Schwein mit Pilzsauce, Hartkäse würzig

      Jahr:

      2018

      Rebsorte:

      Pinot Noir

      Önologe:

      Erwin Sabathi

      Weinberg:

      Der Pössnitzberg liegt am südlichen Rand der „Weststeirischen Bucht“ des Steirischen Beckens. Ehemals (im Neogen) wurden hier mehrere 1.000 Meter mächtige Meeressedimente abgelagert. Warme Aufwinde aus den slowenischen Tälern treffen auf kühle Luftströme der westlich gelegenen Koralpe. Die großen Temperaturunterschiede bewirken eine würzige und vielfältige Aromenausbildung.

      Boden:

      Tonig bis feinsandige, graugrün gefärbte Mergel mit Pflanzenfossilien und Sandsteinlagen. Merkmale dieser kargen und stark kalkhaltigen Böden, genannt „Opok“ (Kalkmergel), sind humose Oberboden und das feste Sedimentgestein.

      Ernte:

      Handlese

      Weinbereitung:

      Mit Naturhefen spontan vergoren und gekeltert, nach der traditionellen burgundischen Methode.

      Ausbau:

      36 Monate in kleinen Eichenholzfässern.

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      0.2

      Alkoholgehalt (%vol):

      13

      Säurewert (g/l):

      4.9