Blaufränkisch Reserve Eisenberg DAC 2018

  • Falstaff Bewertung: 93
  • A la Carte Bewertung: 95
(0)
21.90 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 3.65
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Eisenberg

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Eisenberg DAC

    Rebsorte:

    Blaufränkisch

    Kategorie:

    Rotwein

    Produzent:

    Weingut Krutzler

    Jahrgang:

    2018

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Dunkles Beerenkonfit, schwarze Kirschen, zarte Kräuterwürze, tabakige Nuancen. Saftig, extraktsüß, reife Fruchtnoten, feine Tannine, frisch strukturiert, bleibt gut haften, ein stoffiger Speisenbegleiter mit Entwicklungspotenzial. (Peter Moser - Falstaff, 27.07.2020)

    Wein:

    Wein Titel:

    Blaufränkisch Reserve

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Eisenberg

    Produzent:

    Weingut Krutzler

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    kräftig, dicht, gehaltvoll

    Appellation:

    Eisenberg DAC

    Glas:

    Bordeaux

    Premiumglas:

    Bordeaux Grand Cru

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    8

    Speiseempfehlung:

    Pasta al Pesto Genovese, Kalb mit Pilzsauce, Wildbret geschmort, Schweinsschnitzel gebacken, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Hartkäse würzig

    Jahr:

    2018

    Rebsorte:

    Blaufränkisch

    Produzierte Menge:

    12 000

    Önologe:

    Reinhold Krutzler

    Weinberg:

    Von dem besten Lagen am Eisenberg, Ausrichtung Südost bis Südwest.

    Boden:

    Mineralischer eisenhältiger Lehm bzw. Schiefer.

    Alter der Reben:

    15 - 30 Jahre

    Ertrag:

    15 hl/ha

    Ernte:

    Per Hand im Oktober.

    Weinbereitung:

    Ohne Reinzuchthefen im traditionellen offenen bzw. geschlossenen Gärständern, Pressung nach 12 – 22 Tagen, biologischer Säureabbau im großen Holzfass und im Stahltank

    Ausbau:

    17 Monate im großen Holzfass und Barrique.

    Abfüllung:

    Im Mai, zwei Jahre nach der Ernte.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    1.1

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Säurewert (g/l):

    5.9

    Falstaff Bewertung:

    93

    A la Carte Bewertung:

    95