-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
LeithabergRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Winzerschlössl KaiserJahrgang:
2011Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarter Ockerrand. Ein Hauch von Minze, schwarze Beeren, ein Hauch von Brombeeren, Orangenzesten, etwas Nougat. Saftig, gute Komplexität, feine Zwetschkenfrucht, gut integrierte Tannine, frisch strukturiert, mineralischer Abgang, süßes Cassis, bleibt gut haften, verfügt über Reifepotenzial. (Peter Moser - Falstaff, 26.06.2017)Wein:
Wein Titel:
TennoWissenswert:
Tenno: japanischer Kaiser, himmlischer Herrscher. Alles begann im August 1938, als unser geschätzter Vater Stefan Kaiser sich nach Japan auftat um dort als Missionar tätig zu sein. Er fuhr über Spanien, Frankreich, England, das Rote Meer, Port Saits, Colompo (Ceylon) bis Japan (Yukohama) mit dem Schiff. Dann nahm er den Zug nach Tokyo. Bis dort dauerte seine Reise 30 Tage. Von Tokyo ging es dann nach Tajimi wo er seine Tätigkeit als Missionar und Winzer aufnahm. Er fing an Reben zu importieren und so bekam Japan ein großen Sortiment an Reben. Sie hatten: Moselriesling, Sauvignon, Rose Italia, Napoleon, Portugieser, Rotmuskateller, Melo, Mirus, Breiton, Brilland, Koshu, Beri Herbert und Muskat Beri. Die Weine waren sehr begehrt, fast jedes Konsulat und sogar der japanische Kaiser (Tenno) schätzte Sie. Die Größe des Weingutes wuchs und nach 14 Jahren Winzertätigkeit in Japan reiste er wieder Heim nach Österreich. Durch diesen historischen Hintergrund entschloss sich unser Weingut den Besten Wein des Hauses den Namen „Tenno“ zu geben.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
BurgenlandGebiet:
LeithabergProduzent:
Winzerschlössl KaiserKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Burgenland QWGlas:
BordeauxPremiumglas:
Bordeaux Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
10Speiseempfehlung:
Wildragout mit Butterspätzle, Kalbsrückensteak würzig gegrillt, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Wildhase mit würzigen Beilagen, Roastbeef, Wildbret mit Pilzen, Rinderfiletsteak gebraten, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Rind mit Pilzsauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Rindersteak würzig gegrillt, Hartkäse würzig, Weichkäse mit RotschmiereJahr:
2011Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
60% Cabernet Sauvignon, 14% Blaufränkisch, 13% Syrah, 13% ZweigeltRebsortenkürzel:
CS, BF, SY, ZWÖnologe:
Kurt & Rudolf KaiserWeinberg:
Leichte Hanglage. Die Reifung der Traube wird durch ein Entlauben unterstützt, da eine gute Sonneneinstrahlung die Entwicklung fördert.Boden:
Kräftiger und humusreicher Ton- und Lehmboden.Ernte:
Die Erntezeit war Ende September mit einer Gradation von 20,5° KMW.Weinbereitung:
Nach der Ernte wurden die Trauben gerebelt. Danach erfolgte eine Maischegärung von 18 Tagen. Hierbei werden Inhaltsstoffe wie Farbe und Gerbstoffe aus den Schalen ausgelaugt. Nach der Beendigung der Gärung wird gepresst und die malolaktische Gärung wird eingeleitet.Ausbau:
Im neuen Barriques für 18 Monate. Anschließend wir der Wein cuveetiert und reift ½ Jahr bis zum Verkauf in der Flasche.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.4Alkoholgehalt (%vol):
13.9Säurewert (g/l):
5.6Klosterneuburger Mostwaage:
20.5Falstaff Bewertung:
93A la Carte Bewertung:
93