Weissburgunder Sonnenschein Burgenland QW 2021

    (0)
    8.40 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.40
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Leithaberg

      Region:

      Burgenland

      Appellation:

      Burgenland QW

      Rebsorte:

      Weissburgunder

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      fruchtsüß

      Jahrgang:

      2021

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      In der Nase Aromen nach Birne und Honigmelone mit leichtem Hauch von Kamille. Am Gaumen fruchtig frisch mit dezenter Restsüße im Abgang.

      Wein:

      Wein Titel:

      Weissburgunder Sonnenschein

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Burgenland

      Gebiet:

      Leithaberg

      Produzent:

      Winzerschlössl Kaiser

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      fruchtsüß

      Appellation:

      Burgenland QW

      Glas:

      Süßwein

      Premiumglas:

      Chablis

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      10

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      12

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      5

      Speiseempfehlung:

      Asiatischer Pastasalat, Gänseleber- / Wildpastete, Kürbiscremesuppe, Weichkäse mit Rotschmiere, Weichkäse mild, Crêpe & Pfannkuchen, Eis & Parfait mit süßen Komponenten, gebackene Früchte, Souffle, Kuchen & Tartes

      Jahr:

      2021

      Rebsorte:

      Weissburgunder

      Weinberg:

      Die Reben wachsen auf einer leichten Hanglage.

      Boden:

      Sandiger Löss- Lehmboden

      Restzucker:

      residual_sugar_lovely

      Restzuckerwert (g/l):

      20.4

      Alkoholgehalt (%vol):

      11.5

      Säurewert (g/l):

      6.5

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.