Traminer Eiswein Burgenland QW 2012

  • Falstaff Bewertung: 92
(0)
30.40 / 0,375 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 5.07
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Leithaberg

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Gewürztraminer

    Kategorie:

    Dessertwein

    Weincharakter:

    fruchtsüß

    Produzent:

    Leo Hillinger

    Jahrgang:

    2012

    Füllmenge:

    0,375 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Im Glas entfaltet der Traminer Eiswein nicht nur seinen mittleren Bernsteinton, sondern vor allem eine fruchtige Nase mit überreifen Marillen und Pfirsichen, zu denen sich das Aroma von Kräuterlimonade und Kardamom mischt. Am Gaumen entwickelt der Süsswein eine angenehme, feine Säure und einen Geschmack, der an Kräuterlimonade, überreife Äpfel, Marillen und Melisse denken lässt. Der Abgang präsentiert sich fruchtig und harmonisch.

    Wein:

    Wein Titel:

    Traminer Eiswein

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Leithaberg

    Produzent:

    Leo Hillinger

    Kategorie:

    Dessertwein

    Weincharakter:

    fruchtsüß

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Süßwein

    Premiumglas:

    Sauternes

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    8

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    10

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    15

    Speiseempfehlung:

    Rucola-Mango-Salat mit Pinienkerne, Blauschimmelkäseplatte mit Weintrauben und Birnen Chutney, Weichkäse würzig (Brie de Meaux, Camembert de Normandie, Reblochon), Weichkäse mild, Crème Brûlée, Gegrillte Banane, Weisses Schokoladenmousse, gebackene Früchte

    Jahr:

    2012

    Rebsorte:

    Gewürztraminer

    Ertrag:

    Minimalste Erträge von ca. 500 Liter/ha.

    Ernte:

    Sehr selektive Handlese der geforenen Trauben bei -7 °C an einem eiskalten Dezembermorgen.

    Weinbereitung:

    In Edelstahltanks sehr langsam und schonend über mehrere Monate vergoren.

    Ausbau:

    Rund ein Jahr - teils im Edelstahtank und teils im Eichenholzfass.

    Restzucker:

    süss

    Restzuckerwert (g/l):

    250

    Alkoholgehalt (%vol):

    8.5

    Säurewert (g/l):

    7.9

    Falstaff Bewertung:

    92