Schwarz Rot Burgenland QW 2018

  • Falstaff Bewertung: 94
(0)
238.30 / 3,0 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 39.72
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Zweigelt

    Kategorie:

    Rotwein

    Produzent:

    Schwarz Wein

    Jahrgang:

    2018

    Füllmenge:

    3,0 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart floral und mit Nuancen von Hibiskus unterlegte reife Herzkirschfrucht, Cassis, Edelholz, etwas Bourbonvanille, attraktives Bukett. Stoffig, extraktsüß, elegant, feine Kirschfrucht, gut integrierte Tannine, frisch strukturiert, mineralisch und anhaftend, rotbeeriger Nachhall. (B. Herzog, D. Vombach - Falstaff, 14.02.2021)

    Wein:

    Wein Titel:

    Schwarz Rot

    Wissenswert:

    Mit diesem kraftvoll-eleganten Rotwein hat der Meister-Metzger aus dem Seewinkel neue Massstäbe gesetzt. Ein önologisches "Filetstück" und seit langem einer der grossen Kultweine aus dem Burgenland.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Produzent:

    Schwarz Wein

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    kräftig, dicht, gehaltvoll

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Bordeaux

    Premiumglas:

    Cabernet Sauvignon/Merlot

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    4

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    15

    Speiseempfehlung:

    Roastbeef, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Wildhase mit süßlichen Beilagen, Wildbret geschmort, Wildschweinragout, Lamm in würzig, scharfer Sauce, Rinderfiletsteak gebraten, Hartkäse würzig

    Jahr:

    2018

    Rebsorte:

    Zweigelt

    Rebsortenkürzel:

    ZW

    Önologe:

    Hans Schwarz

    Weinberg:

    Beste Lagen in der Gemeinde Andau im Burgenland, nahe der ungarischen Grenze, östlich des Neusiedlersees im südlichen Seewinkel.

    Boden:

    Mineralreiche Schotterböden

    Ernte:

    Von Hand gepflückt und verlesen.

    Weinbereitung:

    Nach dem Abbeeren wurden die Trauben nochmals aussortiert, eingemaischt und für eine kurze Zeit kalt mazeriert. Anschliessend folgte die spontane Vergärung in Holzfässern und der biologische Säureabbau.

    Ausbau:

    19 Monate in überwiegend neuen Barriquefässern aus französischem Eichenholz gereift.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    1

    Alkoholgehalt (%vol):

    13

    Säurewert (g/l):

    5.5

    Falstaff Bewertung:

    94