Schwarz Rot Burgenland QW 2019

  • Falstaff Bewertung: 94
(0)
52.40 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 8.73
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Zweigelt

    Kategorie:

    Rotwein

    Produzent:

    Schwarz Wein

    Jahrgang:

    2019

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    In der Nase feine Kräuternoten und etwas Blutorangenzesten, rote Waldbeerenfrucht, ein Hauch von Gewürzen und ein Touch von Zwetschgen. Am Gaumen saftig, straff, elegant, facettenreiche Säurestruktur, gut integriertes Tannin, etwas nach Tabak, reife Kirschfrucht im Abgang, lebendiges Finish, leichtfüssig, bleibt gut haften. (Peter Moser - Falstaff, Juli 2021)

    Wein:

    Wein Titel:

    Schwarz Rot

    Wissenswert:

    Mit diesem kraftvoll-eleganten Rotwein hat der Meister-Metzger aus dem Seewinkel neue Massstäbe gesetzt. Ein önologisches "Filetstück" und seit langem einer der grossen Kultweine aus dem Burgenland.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Produzent:

    Schwarz Wein

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    kräftig, dicht, gehaltvoll

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Bordeaux

    Premiumglas:

    Cabernet Sauvignon/Merlot

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    4

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    15

    Speiseempfehlung:

    Ente/Gans im Ganzen gebraten, Wildhase mit süßlichen Beilagen, Wildbret geschmort, Wildschweinragout, Lamm in würzig, scharfer Sauce, Rinderfiletsteak gebraten, Roastbeef, Hartkäse würzig

    Jahr:

    2019

    Rebsorte:

    Zweigelt

    Rebsortenkürzel:

    ZW

    Önologe:

    Michael Schwarz

    Weinberg:

    Beste Lagen in der Gemeinde Andau im Burgenland, nahe der ungarischen Grenze, östlich des Neusiedlersees im südlichen Seewinkel.

    Boden:

    Mineralreiche Schotterböden

    Ernte:

    Von Hand gepflückt und verlesen.

    Weinbereitung:

    Nach dem Abbeeren wurden die Trauben nochmals aussortiert, eingemaischt und für eine kurze Zeit kalt mazeriert. Anschliessend folgte die spontane Vergärung in Holzfässern und der biologische Säureabbau.

    Ausbau:

    16 Monate in überwiegend neuen Barriquefässern aus französischem Eichenholz gereift.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    1.1

    Alkoholgehalt (%vol):

    13

    Säurewert (g/l):

    4.6

    Falstaff Bewertung:

    94