Rubin Carnuntum Zweigelt Carnuntum DAC 2019
- Falstaff Bewertung: 91
Rubin carnuntum, the brand of our region Carnuntum, always made of the characteristic grape Zweigelt, has to pass a professional tasting panel
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
CarnuntumRegion:
NiederösterreichAppellation:
Carnuntum DACRebsorte:
ZweigeltKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Weingut Franz & Christine NetzlJahrgang:
2019Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Herzkirschen, blättrige Würze, ein Hauch von Weichseln und Brombeeren, zart nach Mandarinenzesten. Saftig, elegante Textur, frische Kirschfrucht, gut integrierte Tannine, mineralisch und ausgewogen, bereits gut entwickelt. (Peter Moser - Falstaff, 23.11.2020)Wein:
Wein Titel:
Rubin Carnuntum ZweigeltWissenswert:
Rund 25 Vereinsmitglieder produzierten 1992 erstmalig „Rubin Carnuntum“. Heute sind es mehr als 40 Weingüter, die einen „Rubin Carnuntum“ in ihrem Sortiment haben. Voraussetzung ist das Erreichen eines Mindestmostgradationswertes von 18° Klosterneuburger Mostwaage bzw. 12,5% Alkohol und ein positives Urteil der Rubin-Jury, die jährlich tagt. Für die Produktion des „Rubin Carnuntum“ darf nur die gebietstypische Sorte Zweigelt verwendet werden.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
CarnuntumProduzent:
Weingut Franz & Christine NetzlKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Carnuntum DACGlas:
RotweinPremiumglas:
Zinfandel / Chianti Classicooptimale Trinktemperatur (°C), von:
15optimale Trinktemperatur (°C), bis:
17Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
5Speiseempfehlung:
Carpaccio vom Rind, Antipasti/Tapas gemischt, Paella mit Fleisch, Pasta alla Carbonara, Warme Gemüsegerichte, würziger Hackfleischauflauf , Schweinebraten in würziger Sauce, SaltimboccaJahr:
2019Rebsorte:
ZweigeltÖnologe:
Christina NetzlWeinberg:
Aus den Rieden Hagelsberg, Holzweg und Kräften.Boden:
Leicht schottrige Lössböden.Ernte:
18. & 19. September 2019, selektive Handernte und Kontrolle im Weingarten.Weinbereitung:
Gärung im Edelstahltank bei 28 °C mit regelmäßigem Überfluten des Maischekuchens, nach der Gärung 2 Wochen Mazerationszeit, BSA nach der Pressung in gebrauchten Barriques.Ausbau:
8 Monate in gebrauchten französischen Barriquefässern gereift.Abfüllung:
August 2020Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1Alkoholgehalt (%vol):
13.5Säurewert (g/l):
5.8Details zur Herkunft:
Bio in Umstellung:
Die Umstellungsphase auf biologischen Weinbau ist eine Herausforderung für Winzerinnen und Winzer, da sie einen Übergang von konventionellen Anbaumethoden zu ökologischen Praktiken erfordert. Während dieser Phase müssen sie ihre Weinberge an neue Standards anpassen und eine Reihe von Vorgaben erfüllen, um die Bio-Zertifizierung zu erhalten. Dazu gehören unter anderem der Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel über einen bestimmten Zeitraum, die Umstellung auf natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden und die Pflege der Bodengesundheit.Falstaff Bewertung:
91