Carnuntum Cuvée Carnuntum 2019

    (0)
    9.20 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.53
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Carnuntum

      Appellation:

      Carnuntum

      Rebsorte:

      Cuvée

      Kategorie:

      Rotwein

      Jahrgang:

      2019

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Schönes Rubingranat, würzige Frucht, dunkelbeerig, saftig und elegant mit angenehmen Tanninen, trinkanimierend und durchstrukturiert, pikante Würze.

      Wein:

      Wein Titel:

      Carnuntum Cuvée

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Niederösterreich

      Gebiet:

      Carnuntum

      Produzent:

      Weingut Franz & Christine Netzl

      Kategorie:

      Rotwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Carnuntum DAC

      Glas:

      Rotwein

      Premiumglas:

      Zinfandel / Chianti Classico

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      14

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      16

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      4

      Speiseempfehlung:

      Carpaccio vom Rind, Antipasti/Tapas gemischt, Paella mit Fleisch, Pasta alla Carbonara, Warme Gemüsegerichte, würziger Hackfleischauflauf , Schweinebraten in würziger Sauce, Saltimbocca

      Jahr:

      2019

      Rebsorte:

      Cuvée

      Rebsorte(n):

      1/3 Zweigelt, 1/3 Blaufränkisch, 1/3 Merlot

      Rebsortenkürzel:

      ZW, BF, ME

      Önologe:

      Franz & Christina Netzl

      Weinberg:

      Riedencuvée. Das Mesoklima profitiert vom Einfluss des Neusiedlersees (die warme pannonische Ebene) und der nahen Donau. Somit ist die Region geprägt von warmen Spätsommern und Herbsten was eine hohe physiologische Reife der blauen Trauben bewirkt. Die kühlen Winde der nahe gelegenen Donau bringen jedoch auch etwas Abkühlung während der Nächte und sorgen für eine frische und elegante Stilistik der Weine.

      Boden:

      Lehm- und Lössböden.

      Ernte:

      18. Sept. (ZW), 29. Sept. (BF), 7. Okt. (ME), selektive Handlese in Großkisten.

      Weinbereitung:

      Ganztrauben & Einzelbeeren werden schonend auf Vibrationsbändern selektioniert. Temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahltank und großen Eichenholzfass bei 28 - 30 °C. Biologischer Säureabbau und 2 Wochen Mazeration gleich im Anschluss an die Gärung.

      Ausbau:

      8 Monate in großen Eichenholzfässern.

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      1.1

      Alkoholgehalt (%vol):

      13.5

      Säurewert (g/l):

      5.4

      Details zur Herkunft:

      Bio in Umstellung:

      Die Umstellungsphase auf biologischen Weinbau ist eine Herausforderung für Winzerinnen und Winzer, da sie einen Übergang von konventionellen Anbaumethoden zu ökologischen Praktiken erfordert. Während dieser Phase müssen sie ihre Weinberge an neue Standards anpassen und eine Reihe von Vorgaben erfüllen, um die Bio-Zertifizierung zu erhalten. Dazu gehören unter anderem der Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel über einen bestimmten Zeitraum, die Umstellung auf natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden und die Pflege der Bodengesundheit.