Ried Holzspur Pinot Noir Thermenregion QW 2016
- Falstaff Bewertung: 94
- Vinaria Sterne Bewertung: STARS_5
- A la Carte Bewertung: 95
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 92
- Wine Enthusiast Bewertung: 95
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
ThermenregionRegion:
NiederösterreichAppellation:
Thermenregion QWRebsorte:
Pinot NoirKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Johanneshof ReinischJahrgang:
2016Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Rubingranat, violette Nuancen, Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Zart floral, Noten von Hibiskus und Veilchen, rotbeeriges Konfit, angenehme Edelholznuancen, zarter Nougat. Saftig, komplex, rote Kirschen, extraktsüße Textur, feine, tragende Tannine, mineralisch-salzig und gut anhaftend, sicheres Reifepotenzial. (Rotweinguide - Falstaff, 26.11.2018)Wein:
Wein Titel:
Ried Holzspur Pinot NoirWissenswert:
Seit dem 12. Jahrhundert wird diese finessenreiche Rebsorte in der Thermenregion kultiviert.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
ThermenregionProduzent:
Johanneshof ReinischKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Thermenregion QWGlas:
BurgunderPremiumglas:
Burgunder Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
15optimale Trinktemperatur (°C), bis:
17Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12Speiseempfehlung:
Paella mit Fleisch, Pasta al Forno, Wildbret mit Pilzen, Schwein mit Pilzsauce, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Kalbsbraten, Lamm in würzig, scharfer Sauce, Hartkäse würzigJahr:
2016Rebsorte:
Pinot NoirWeinberg:
Die Trauben kommen aus ältesten Pinot Noir Weingarten in der Riede Holzspur.Boden:
Steinreicher Schwemmlandboden mit humosem Oberboden, hoher Kalkgehalt.Alter der Reben:
Über 40 JahreReberziehung:
Hochkultur (75 cm Stammhöhe)Ernte:
5. & 9. Oktober geerntet.Weinbereitung:
16 Tage Maischestandzeit, Gärtemperatur zwischen 27°C und 30°C, im Gärständer vergoren.Ausbau:
Lagerung für 16 Monate im Holzfass (225L Fässer; französische Eiche).Abfüllung:
Erst nach einer Flaschenreife von weiteren sechs Monaten gelangt der Wein in den Verkauf.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.1Alkoholgehalt (%vol):
13.5Säurewert (g/l):
5.3Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
94Vinaria Sterne Bewertung:
STARS_5A la Carte Bewertung:
95Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
92Wine Enthusiast Bewertung:
95