-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WeinviertelRegion:
NiederösterreichAppellation:
Niederösterreich QWRebsorte:
RieslingKategorie:
WeißweinWeincharakter:
fruchtsüßProduzent:
Schlossweingut Graf HardeggJahrgang:
2019Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Süße Steinobstnuancen, blumiges Bukett, ein Hauch von Maracuja, einladender Duft. Saftig, elegant, gut eingebundene Süße, feiner Säurebogen, weißer Pfirsich im Abgang, gute Länge, sicheres Entwicklungspotenzial. (Peter Moser - Falstaff, 09.07.2021)Wein:
Wein Titel:
Riesling SpätleseLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WeinviertelProduzent:
Schlossweingut Graf HardeggKategorie:
WeißweinWeincharakter:
fruchtsüßAppellation:
Niederösterreich QWGlas:
WeißweinPremiumglas:
Rieslingoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
7Speiseempfehlung:
Gemüse & Salat Vorspeisen, Fischterrine, Kokos-Curry-Suppe, Gorgonzolarisotto mit glasierten Feigen, pikante Asia-Nudel mit Meeresfrüchten, pikantes Wokgemüse, Weichkäse mild, Crêpe & PfannkuchenJahr:
2019Rebsorte:
RieslingWeinberg:
Die Riede Steinbügel, schließt direkt ans Schlossweingut an. Sie ist Großteiles eine nach Süden ausgerichtete Hanglage. Während die sonnenexponierte Lage tagsüber als Hitzepol gilt, sorgt die kontinentale Luft nachts für eine starke Abkühlung, sie führt somit zu signifikanten Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen. Durch die luftige Lage können die Trauben im Herbst lange am Stock gesund reifen, ohne durch Fäulnis infiziert zu werden.Boden:
Tonigen Rohsandboden, der sehr kalkhaltig ist.Ernte:
Ausgewählte Trauben wurden Ende September selektiv gelesen.Weinbereitung:
Nach 12-stündiger Maischestandzeit wird sanft abgepresst. Danach vergärt der selbst geklärte Most langsam im Holzfass mit weinbergseigenen Hefen (Spontanvergärung).Ausbau:
Mehrmonatige Lagerung auf seiner Feinhefe im Holzfass.Restzucker:
süssRestzuckerwert (g/l):
62Alkoholgehalt (%vol):
11Säurewert (g/l):
8.2Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
92