Cabernet Sauvignon Rosé Sekt Österreichischer Sekt 2019

  • Falstaff Bewertung: 92
(0)
22.10 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 3.68
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Kamptal

    Kategorie:

    Schaumwein

    Weincharakter:

    Schaumwein rosé

    Produzent:

    Weingut Steininger

    Jahrgang:

    2019

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Helles Lachsrosa mit Kupfertouch, Silberreflexe, zartes Mousseux. Nuancen von Hagebuttenmarmelade, etwas Rhabarber, eingelegte Kirschen, feiner Blütenhonig. Saftig, zart nach Himbeeren und Erdbeerkonfitüre, feiner Säurebogen, frischer Nachhall. (Peter Moser - Falstaff Tasting, Juli 2021)

    Wein:

    Wein Titel:

    Steininger Cabernet Sauvignon Rosé Sekt

    Wissenswert:

    Die Sorte Cabernet Sauvignon bringt von Grund auf bereits sehr fruchtbetonte Weine hervor. Durch die helle Pressung der roten Trauben und der Reifung auf der Hefe entsteht ein überaus interessantes Aromaspiel. Ein verspielter Sekt, der viel Charme und Lebensfreude versprüht.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Kamptal

    Produzent:

    Weingut Steininger

    Kategorie:

    Schaumwein

    Weincharakter:

    Schaumwein rosé

    Appellation:

    Österreichischer Sekt

    Glas:

    Champagner

    Premiumglas:

    Champagne

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    7

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    9

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    2

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    4

    Speiseempfehlung:

    Caprese, Getrocknetes/eingelegtes Gemüse, Risotto mit Radicchio und Ziegenkäse, Risotto mit Steinpilzen, Kartoffelgnocchi mit Garnele, Gemüsepasta, zarter Fisch mild zubereitet (pochiert, gedämpft), Meeresfrüchte pochiert od. gedämpft (Hummer), Kalb geschmort deftig, Schweinsschnitzel gebacken, Käsebuffet

    Jahr:

    2019

    Rebsorte:

    Cabernet Sauvignon

    Önologe:

    Karl, Peter Steininger & João Fonseca

    Ernte:

    Von Hand gepflückt und verlesen.

    Weinbereitung:

    Die Familie arbeitet nach ihrer eigenen "Méthode Elementar", wo ausschliesslich mit dem natürlichen Zucker der Traube gearbeitet wird. Nach einer kurzen Maischestandzeit wird der hellrote Most abgepresst. Die Vergärung des Grundweines wird vorzeitig abgestoppt und der Wein unfiltriert mit der eigens im Betrieb selektionierten Hefe in der Flasche zum zweiten Mal vergoren.

    Ausbau:

    2 Jahre auf dem Hefebett gereift, handgerüttelt, degorgiert und ohne Dosage verkorkt.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Falstaff Bewertung:

    92