Grüner Veltliner Stein Kamptal DAC 2019

    (0)
    7.10 / 0,375 l Halbfl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.18
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Kamptal

      Appellation:

      Kamptal DAC

      Kategorie:

      Weißwein

      Jahrgang:

      2019

      Füllmenge:

      0,375 l Halbfl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Der Stein beeindruckt durch sein präzises und ausgewogenes Spiel von Würze und Frucht. Reife Äpfel und eine feine kräutrige Nase. Frische und Pfeffrigkeit setzen sich am Gaumen fort. Die feine Säurestruktur verleiht dem Wein Länge und Frische.

      Wein:

      Wein Titel:

      Grüner Veltliner Stein

      Wissenswert:

      Der Grüne Veltliner Stein, ist ein typischer Kamptaler. Die Trauben stammen ausschließlich aus hochgelegenen Bergweingärten. Gewachsen auf den Urgesteinsböden der Terrassenlandschaft, rund um den Ort Langenlois, widerspiegelt der Wein die Kamptaler Würze, Kühle und Mineralität.

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Niederösterreich

      Gebiet:

      Kamptal

      Produzent:

      Weingut Jurtschitsch

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Kamptal DAC

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Grüner Veltliner

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      8

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      10

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      4

      Speiseempfehlung:

      Beef Tatar, Lachs Sashimi, Crevettensalat mit Zitronenolivenöl, Pasta al Forno, Spargelrisotto, Fisch in der Salzkruste, Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Oktopus gegrillt, mildes Schweinsragout, Schweinesteak gebraten, Brathuhn, Kalbsteak gebraten, Schnittkäse mild

      Jahr:

      2019

      Rebsorte:

      Grüner Veltliner

      Önologe:

      Alwin und Stefanie Jurtschitsch

      Weinberg:

      Terrassen um Langenlois, hauptsächlich von Loiserberg und Steinmassl.

      Boden:

      Gneis- und Urgesteinböden.

      Ernte:

      Anfang Oktober wurden die Trauben reif aber nicht überreif per Hand gelesen.

      Weinbereitung:

      12 Stunden Maischestandzeit, vinifiziert im Edelstahl, sanfte Battonage auf der Feinhefe.

      Ausbau:

      Ca. 6 Monate im Edelstahltank auf der Feinhefe.

      Restzucker:

      extratrocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      12.5

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.