-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
KremstalRegion:
NiederösterreichAppellation:
Kremstal DACRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Salomon UndhofJahrgang:
2020Füllmenge:
0,375 l Halbfl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Einladende weiße Tropenfrucht, ein Hauch von Wiesenkräutern, Anklänge von Birne. Saftig, elegant, reife Honigmelone. Stoffig, mineralisch, frischer Säurebogen, salziger Touch im Abgang, bleibt haften, guter Speisenbegleiter. (Peter Moser - Falstaff, 09.07.2021)Wein:
Details zur Herkunft:
1 ÖTW Lage Österreichische Traditionsweingüter:
Nicht überall, wo Reben gepflanzt sind, wächst die gleiche Qualität heran. Es ist eine alte Weisheit unter Winzern, dass es Weinberge gibt, die – bei sorgfältiger Pflege – konstant jedes Jahr außergewöhnliche Weine hervorbringen, während woanders vielleicht nur einfach gute oder mittelmäßige Weine entstehen. Einige Parameter, die einen herausragenden Weinberg ausmachen, sind uns bekannt. Man kann sie aber nicht isoliert betrachten, denn ein karger Boden alleine etwa macht noch lange keinen großen Wein. Wesentlich ist immer das Zusammenspiel aus Bodenstruktur, Niederschlagsmenge, Luftströmungen, Exposition, Höhenlage und natürlich der Temperaturentwicklung im Laufe des Jahres und insbesondere zwischen Tag und Nacht. Es ist uns Menschen bisher nicht möglich, einen wissenschaftlich fundierten Vergleich und eine Bewertung der Terroirs dieser Welt zu erstellen. Die Winzer allerdings, und insbesondere jene, die seit Generationen am gleichen Ort im Weinbau tätig sind, wissen, in welchen Lagen Jahr für Jahr stets die besten, langlebigsten, finessenreichsten und charakterstärksten Weine entstehen. Auf Basis dieser Überlegungen wurde im Jahr 1992 der Verein der Österreichischen Traditionsweingüter gegründet. Zielsetzung war, eben diese herausragenden Weinbergslagen im Donauraum zu klassifizieren, um dem Konsumenten eine Orientierungshilfe in der großen Vielfalt der Weine dieser Welt zu geben. Fast zwei Jahrzehnte lang haben die Mitgliedsbetriebe ihre Weine aus den Lagen entlang der Donau in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram gemeinsam beobachtet und ihre Entwicklung analysiert. Das Ergebnis dieser Analyse wurde mit der “Klassifikation 2010” vorgestellt, in dem 53 Weingärten als “ÖTW Erste Lagen” gekennzeichnet wurden. Seit 2011 wird auch der Kreis der an der Klassifikation mitarbeitenden Betriebe sukzessive erweitert. Begonnen wurde mit der Klassifikation der ‚ERSTEN LAGEN‘. Die Klassifikation der ‚GROSSEN LAGEN‘ wird dann begonnen, sobald die Klassifikation der ‚ERSTEN LAGEN‘ abgeschlossen ist. Daher versteht sich auch die Klassifizierung als ein „Work in Progress“, der sich noch die nächsten Jahre wenn nicht Jahrzehnte hinziehen wird. Langfristiges Ziel ist es, die Klassifikation im Weingesetz zu verankern. In der “Klassifikation 2018” sind es insgesamt 72 Weinlagen, die mit dem Prädikat “ÖTW ERSTE LAGE” ausgezeichnet wurden. Davon sind 60 in der Donauregion und 12 in Wien.Wein Titel:
Ried Wieden Grüner VeltlinerWissenswert:
Die besondere Geschmeidigkeit dieses Veltliners führt Bert Salomon auf die alten Rebe zurück, welche von seinem Vater bereits in den 30er Jahren selektioniert wurden. Die Trauben entwickeln in der Reife gelbe Schalen, welche zu der bekannt „seidigen Würze“ dieses Weines beitragen.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
KremstalProduzent:
Salomon UndhofKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Kremstal DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Grüner Veltlineroptimale Trinktemperatur (°C), von:
8optimale Trinktemperatur (°C), bis:
10Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
4Speiseempfehlung:
Beef Tatar, Lachs Sashimi, Crevettensalat mit Zitronenolivenöl, Pasta al Forno, Spargelrisotto, Fisch in der Salzkruste, Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Oktopus gegrillt, Brathuhn, Kalbsteak gebraten, mildes Schweinsragout, Schweinesteak gebraten, Schnittkäse mildJahr:
2020Rebsorte:
Grüner VeltlinerÖnologe:
Dr. Bertold SalomonWeinberg:
Umgeben von einer massiven Mauer, schließt der Weingarten Wieden direkt an den Undhof mitten in Stein an. Veredlungen der alten Wieden GV-Rebstöcke finden sich auch auf den Terrassen des direkt an die Wieden anschließenden Kreuzberges.Boden:
Sandige und steinige Böden.Ernte:
2. Woche im OktoberWeinbereitung:
In den Presshaus wird das Prinzip der Schwerkraft genutzt. Nach dem Rebeln schonender Pressvorgang, mit Trennung von Seihmost und Pressmost. Mostsedimentation für 36 Stunden, danach vergoren im Edelstahltank bei 18-20°C über 10 Wochen.Ausbau:
Etwa 6 Monate im Edelstahltank auf der Feinhefe.Abfüllung:
März 2021Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
3.3Alkoholgehalt (%vol):
12.5Säurewert (g/l):
6.1Falstaff Bewertung:
92